Sommerlichen Temperaturen beim 12. Oichtental Halbmarathon.
Die Sonne scheinte schon am -morgen und brachte den Asphalt zum Glühen im schönen Nußdorf am Haunsberg. Die Teilnehmer spürten die Hitze aber nicht ganz so stark wie erwartet, ein paar Wolken sorgten für etwas bessere Temperaturen.
An der Spitze des kleines aber schnellen Feldes lieferten sich Mahdi und Local Hero Alexander Knoblechner einen Fight der wohl in die Geschichte des Rennen gehen wird. Sareban setzte sich zu Beginn der ersten Runde von Knoblechner klar ab und zeigte Knoblechner die Fersen. Alex gelang es aber sich wieder ins Rennen zurück zu kämpfen und führte in der zweiten Runde wieder. Am Ende siegte Mahdi in 1:12:28 doch um einige Meter vor Knoblechner (1:12:59). Rang drei ging an Martin Pötz (1:21:46) ebenfalls vom Lauftreff Nußdorf. Das musste man gesehen haben! Das Damen Rennen war eine klare Angelegenheit für Maria Reich vom La Sportiva Mountain Running Team. Sie gewann in 1:38 vor Sina Langner TV Haibach(1:43:55) vor Inge Weithase LC MKW Hausruck (1:54:15)
Wir bedanken uns wieder bei allen Teilnehmern und bei allen Vereinen die fleißig mitgeholfen haben. Großen Dank an allen Sponsoren und an die Gemeinde Nußdorf.
Wir sehen uns wieder 2023. Dann wieder im Frühling zu unserem alten Termin.
Laufreff Nußdorf & Skiclub Nußdorf
10 km
5km
Einen Heimsieg gab es auf der 5km Schleife. Hier siegte Nachwuchs Star Florian Strasser vom Lauftreff Nussdorf
Alle Ergebnisse auf www.fitlike.at
Alle Ergebnisse auf fitlike.at
Was für ein Tag! Die goldene Herbstsonne zauberte eine Mega Stimmung über Nußdorf am Haunsberg. Lachende Gesichter, soweit man blickte. Jubelnde Zuschauer und Sonne ohne Ende. Läuferherz was willst du mehr.
Das Rennen der Rennen wurde erwartet, wenn man auf die Startliste blickte. Besonders bei den Herren war ein spannendes Rennen voraus zusehen. Mit dem Olympia Teilnehmer und Triathlon Profi Lukas Hollaus beehrte uns ein richtiger Kapazunder. Er lief erst vor kurzem eine 1:09, das passte zum Lokalmatador vom Lauftreff Nußdorf Alex Knoblechner der eine 1:08 vorweisen konnte und Triathlet Sareban Mahdi der eine 1:09 im Reisepass stehen hat. Qualität pur!
Knoblechner und Hollaus zogen aber gleich von Beginn an ein Höllentempo an und ließen Sareban bald hinter sich. Beide liefen bis zur letzten Runde Schulter an Schulter. Man konnte nicht wissen wer gewinnen würde. In der dritten Runde hatte aber Hollaus mehr Power und schnalzte ein 1:06:52 in den Nußdorfer Asphalt! Die zweitbeste Zeit, die hier je gelaufen wurde, schneller war nur der Afrikaner Wilson Meli aus Kenia im Jahr 2016 mit 1:06:05.
Knoblechner landete mit 1:09:15 sicher auf Rang 2 und schnappte sich damit auch den Landesmeistertitel. Den gewann er vor Markus Jäger (Lauftreff Nußdorf,1:14:58) und Olympiasieger Günther Matzinger (LTS Salzburg, 1:15:54). Die Meisterschafts Medaillen wurden von SLV Präsident Ferdinand Gugenberger persönlich überreicht.
Das Damen Rennen war bald entschieden und eine klare Sache für Mitterbühler Birgit (Tri Run Kuchl). Sie verwies mit 1:29:03 Therese Wagenleitner (1:32:36) auf Rang 2. Dritte wurde Schwarzenbacher Michaela (Aufi & Owi Sport Wielandner) in 1:42:39.
Damen Landesmeisterin wurden Therese Wagenleitner vor Schwarzenbacher Michaela.
Neben dem Hauptbewerb gab es wieder die beliebten kurzen Strecken über 5 und 10 Kilometer. Auch hier wurden TOP Zeiten gelaufen.
>> Alle Ergebnisse auf Fitlike.at
5 KM Erdbau Stasser Lauf
10 KM Magera Lauf
Der große RAIKA Kinderlauf wurde auch heuer ausgetragen. Corona Bedingt war das Starterfeld kleiner als in normalen Jahren, das gilt auch für alle Bewerbe natürlich. Dennoch waren viele Kinder am Start. Eltern und Angehörige durften dem sportlichen Nachwuchs von 5 bis 15 beim Lauf zuschauen und waren sichtlich begeistert von der Motivation der Schüler.
Das neue Start/Ziel Gelände am Spar Parkplatz hat die Feuertaufe gut bestanden. Wir werden hier bleiben da wir wieder mehr Teilnehmer erwarten und die Schule umgebaut wurde. Optimierungen wird es natürlich geben damit die Massen sicher durch den Ort und zur Verköstigung geführt werden können. Am Rande des Halbmarathons kam es auch noch zu einer Premiere für die erstplatzieren. Die NADA war zu Gast und führte Dopingproben durch. Ein nicht alltäglicher Vorgang bei einem „Hobby Lauf“. Die Startliste passte aber zu diesem Vorgang und zeigt aber auch das unser Lauf kein „Wald und Wiesen Lauf“ mehr ist.
Lauftreff Nußdorf und Skiclub Nußdorf bedankt sich recht herzlich für euer Kommen und freuen uns auf ein Wiedersehen 2022. Dann wieder im Frühjahr.